Marillenknödel, 1060 g
Art.-Nr. 3122
Eine österreichische Spezialität
Als Dessert oder für das süße Mittagessen
Lauwarm genießen
Vorbestellbar für den Zeitraum: 09.05.2022 bis 11.09.2022

Fruchtig-süß: 16 lockere Quark-Kartoffel-Knödel, gefüllt mit einer Marille ohne Kern und einem Zuckerherz. Der typische Brösel-Zucker ist beigelegt. Klassisch werden die Knödel in Brösel-Zucker gewendet, mit geschmolzener Butter übergossen und mit Puderzucker bestäubt serviert.

Marillenknödel, 1060 g
Göttlich! ‐ Mein Lieblingsdessert oder auch mal nachmittags statt Kuchen. Herrlich fruchtig und nicht zu süß.
Einfach nur saulecker!!! ‐ Die Knödel sind ratzfatz zubereitet und schmecken einfach grandios!!! Selber bekomme ich sie nicht so unglaublich lecker hin!
Erinnert an Urlaub ‐ Die Marillenknödel sind sehr lecker und erinnern an einen schönen Urlaub in den Bergen. Die Knödel selber sind nicht sehr süß und die Zuckerkrümel kann man ja nach Belieben dazu geben. Eine Vanillesauce dazu ist auch sehr lecker oder ein Vanilleeis.
Lieblingsgericht ‐ Das Gericht kennen wir von einem alten Familienrezept. Die Zubereitung ist recht langwierig und wird durch Eismann abgenommen. Die Marillionknödel sind schnell zubereitet und sehr schmackhaft.
Schön fruchtig ‐ Selbstgemacht ist natürlich selbstgemacht, aber für zwischendrin echt mal was anders. Die Marillenknödel schmecken sehr fruchtig und die mitgelieferte Zucker-Semmelbröselmischung ist sehr großzügig portioniert.
Topf
In einem Topf wird reichlich Wasser erhitzen. Die tiefgefrorenen Marillenknödel in das kochende Wasser geben. Nicht mehr Klöße einlegen, als auf dem Topfboden Platz vorhanden ist. Ohne Deckel die Klöße ca. 15 Minuten ziehen lassen. Nicht mehr kochen! Um ein Ansetzten zu verhindern, die Klöße vorsichtig umrühren. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen.
Bratpfanne
In der Zwischenzeit die Brösel-Mischung in einer Pfanne erhitzen und die abgetropften Knödel vor dem Servieren in der Brösel-Mischung wälzen.
Zubereitungstipps von unseren Kunden
Hier können Sie eigene Zubereitungstipps einsenden.
Zutaten
Marillenknödel:, Marille mit Zucker (30 %) (Marillen (90 %), Zucker) , Speisequark (21 %), Weizenmehl, Kartoffelflocken (Kartoffeln, Gewürzextrakte), Wasser, Weizengrieß, Sonnenblumenöl, Zucker, Hühnereieiweißpulver, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodid), Aroma, Semmelbrösel-Zuckergemisch:, Weizenmehl, Zucker, Sonnenblumenöl, Speisesalz, Hefe. Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
Wichtiger Hinweis:
Für Fragen zu Inhaltsstoffen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100g | pro Portion
(entspricht 132g) |
%* pro Portion |
---|---|---|---|
Brennwert (kJ) | 875 | 1.156 | -- |
Brennwert (kcal) | 207,0 | 273,6 | 14 % |
Fett (g) | 3,0 | 4,0 | 5,7 % |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,5 | 0,7 | 3,5 % |
Kohlenhydrate (g) | 37,0 | 48,8 | 19 % |
davon Zucker (g) | 11,0 | 14,5 | 16 % |
Ballaststoffe (g) | 3,0 | 4,0 | -- |
Eiweiß (g) | 6,5 | 8,6 | 17 % |
Salz (g) | 0,3 | 0,4 | 7,2 % |
Natrium (g) | 0,130 | 0,172 | -- |
Broteinheiten (BE) | 3,1 | 4,1 | -- |
Eine Broteinheit entspricht (g) | 32,3 | -- | -- |
Für Fragen zu Inhaltsstoffen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Verkehrsbezeichnung
Lockere Topfenknödel gefüllt mit Marille (ohne Kern) und Zuckerherz. Semmelbrösel-Zucker ist beigelegt. Tiefgefroren
Hinweis zur Aufbewahrung
Bei – 18°C mindestens haltbar bis: siehe Verpackung. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Zusatzhinweis
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Inverkehrbringer
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36
40822 Mettmann
Das passt zu Marillenknödel
Einfach gleich mitbestellen...