Erbsensuppe, 1600 g
Art.-Nr. 7352
Klassischer Eintopf - fix und fertig
Auch für den kleinen Haushalt
Einfache Zubereitung im Kochbeutel
Vorbestellbar für den Zeitraum: 09.05.2022 bis 11.09.2022

Ein Klassiker deftiger Hausmannskost mit intensivem Erbsengeschmack. Dazu verleiht geräucherter Schweinespeck der Zubereitung ihre typische würzige Rauchnote. Die üppige Einlage aus Kartoffelwürfel und Gemüse macht das Tellergericht zu einer sättigenden Mahlzeit, die nicht nur an kühlen Tagen für ein genussvolles Wohlgefühl sorgt.

Erbsensuppe, 1600 g
Sehr lecker ‐ Sehr lecker und empfehlenswert. Kann aus wirtschaftlichen Gründen, bei Bedarf, auch mit Erbsensuppe aus Dosen gemischt werden. Schmeckt dennoch sehr gut!
Deftige nahrhafte Suppe ‐ Unbedingte Empfehlung für alle, die Herzhaftes mögen.
Schmeckt sehr gut ‐ Ein einfaches aber leckeres Produkt für die Kinder und die Großen. Lässt sich sehr unkompliziert vorbereiten.
Geschmacklich besser als jede mir bekannte Erbsensuppe aus der Dose ‐ Einfachste Zubereitung, relativ schnell serviert und mit Knackwürstchen ergänzt - geschmacklich gut, für die schnelle Küche und als vollwertiges Mittagessen einwandfrei
Superlecker !!!!!!!! ‐ Ich verfeinere die Suppe noch mit ein paar frischen Kräutern und etwas Creme Fraiche und für jeden eine Knackwurst dazu, dann wird die leckere Suppe genossen, mmmmmmhhhhh. Sehr zu empfehlen.
Wasserbad
Einen Topf mit Wasser erhitzen. Wenn das Wasser kocht, den tiefgefrorenen Beutel mit der Erbsensuppe ins Wasserbad geben. Den Beutel 35 - 40 Minuten erhitzen, wobei das Wasser nicht mehr kochen darf. Vor dem Anrichten den Beutel vorsichtig durchschütteln.
Mikrowelle
Die tiefgefrorene Erbsensuppe im Beutel lassen und in ein tiefes, mikrowellengeeignetes Gefäß geben. Anschließend den Beutel mehrmals einstechen und in der Mikrowelle (600/700Watt) ca. 13 Minuten garen.
Zubereitungstipps von unseren Kunden
Hier können Sie eigene Zubereitungstipps einsenden.
H. Finger schrieb am 28.02.2016
Im Wasserbad dauert es viel zu lange. Da bin ich ja inzwischen verhungert. Bei mir kommt eine halbe Tasse Wasser in den Tiegel. Dann die Erbsensuppe aus dem Beutel dazu. Bei mittlerer Temperatur und regelmäßigem Wenden dauert es höchstens eine Viertelstunde bis alles heiß genug zum Essen ist. Das zusätzliche Wasser trübt bei mir nicht den guten Geschmack. Das gleiche passiert bei mir mit dem Westfälischen Grünkohleintopf.
Zutaten
Wasser, Erbsen (31 %), Kartoffeln (14 %), Sellerie, Zwiebeln, Porree, Karotten , geräucherter Schweinespeck (Schweinespeck, Speisesalz, Rauch), jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat), Gewürze (mit Sellerie), Petersilie
Wichtiger Hinweis:
Für Fragen zu Inhaltsstoffen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Der Inhalt einer Verpackung entspricht insgesamt 4 Portionen.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100g | pro Portion
(entspricht 400g) |
%* pro Portion |
---|---|---|---|
Brennwert (kJ) | 346 | 1.382 | -- |
Brennwert (kcal) | 82,5 | 330,0 | 17 % |
Fett (g) | 2,3 | 9,2 | 13 % |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 1,1 | 4,4 | 22 % |
Kohlenhydrate (g) | 9,2 | 36,8 | 14 % |
davon Zucker (g) | 0,8 | 3,2 | 3,6 % |
Ballaststoffe (g) | 4,5 | 18,0 | -- |
Eiweiß (g) | 4,0 | 16,0 | 32 % |
Salz (g) | 1,2 | 4,7 | 78 % |
Natrium (g) | 0,468 | 1,872 | -- |
Broteinheiten (BE) | 0,8 | 3,2 | -- |
Eine Broteinheit entspricht (g) | 125,0 | -- | -- |
Für Fragen zu Inhaltsstoffen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Verkehrsbezeichnung
Deftiger Erbseneintopf mit Kartoffeln und Gemüse (10 %), fein abgestimmt mit geräuchertem Schweinespeck. Tiefgefroren.
Hinweis zur Aufbewahrung
Bei – 18°C mindestens haltbar bis Ende: siehe Verpackung. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Zusatzhinweis
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren!
Inverkehrbringer
eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Seibelstraße 36
40822 Mettmann
Das passt zu Erbsensuppe
Einfach gleich mitbestellen...